Angeln mit Softbaits

Angeln mit Softbaits

Was sind überhaupt Softbaits?

Kunstköder welche aus Gummimaterial gegossen werden, bezeichnet man als sogenannte Softbaits. Gummiköder haben unteranderem den Vorteil das Sie extrem weich sind, sodass Sie die Beute besonders gut imitieren können. Ein weiterer Vorteil gegenüber Hardbaits ist der Preis. Diese sind meist deutlich günstiger. Softbaits gibt es in unterschiedlichsten Ausführungen mit jeweils diversen Bewegungs- und Aktionsmustern. Dadurch eignen sie sich besonders gut für Angeln auf Raubfische wie Barsche, Zander und Hechte.

Welche Arten von Softbaits gibt es?

Je nach Gegebenheit, Zielfisch oder Montage eignet sich die jeweilige Art Gummiköder manchmal mehr oder manchmal weniger. Wobei Gummiköder grob in drei verschiedene Arten aufgeteilt werden können. Action-Shads, Noaction-Shad oder Creaturebaits.

 

Der Action-Shad

Als Action-Shad werden Softbaits bezeichnet, welche beim Fortbewegen durchs Wasser stark ersichtliche und auch von den Raubfischen spürbare Bewegungen ausführen. Meistens weisen sie Schwanzteller auf und welche beim Zug stark hin und her wedeln. Hier gibt es unterschiedliche Formen und Ausführungen wie ein Paddelschwanz und Twisterschwanz. Je nach Grösse und Breite kann die Aktion des Gummiköders hierbei unterschiedlich stark sein. Ein Action-Shad wird am effektivsten an einem klassischen Jigkopf geangelt. Jedoch bietet sich auch ein Carolina-Rig an. 

Der Noaction-Shad

Im Gegenteil zu den Action-Shads habe die Noaction-Shads keinen breiten Schwanzteller. Fast immer werden ihre Enden zum Schluss hin immer dünner bis sie nur noch eine kleine Spitze aufweisen. Aus diesem Grund gehören die Noaction-Shads zu den sehr ruhig laufenden Ködern. Noaction-Shads sind meist erfolgreich, wenn die Raubfische nicht sehr aktiv sind oder wegen den Witterungsbedingungen ihr Fressverhalten runtergeschraubt haben. Noaction-Shads werden meist an Methoden wie dem Dropshot-Rig geangelt. Jedoch können Sie wie auf dem Bild, auch äusserst effektiv an einem klassischen Jigkopf oder Dartkopf verwendet werden.

Der Creaturebait

Die Creature-Baits sind Ausnahmen unter den Gummiködern. Oft sehen sie wie Fantasietier aus, Beispielsweise als Kreuzung zwischen Fisch, Insekt und Tier. Beim Fischen imitieren Creature-Baits oft Insekten, Krebse oder Fische. Auch unter den Creaturebaits gibt es Ausführungen welche eine niedrigere oder höhere Aktivität aufweisen. Creaturebaits können sowie am Jigkopf oder auch an einem Free-Rig, Texas-Rig etc. geangelt werden.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar